Titellogo: PeterJockisch.com

Bücherübersicht

Er­läu­tert Me­tho­den und Wis­sen zum au­to­di­dak­ti­schen Sprach­er­werb. Be­spro­chen wer­den Aus­schließ­lich kosten­lo­se so­wie frei und di­rekt zu­gäng­li­che In­hal­te, Welt­netz­wör­ter­bü­cher und freie Pro­gram­me. Da­rü­ber­hi­naus wer­den die Mög­lich­kei­ten des er­wei­ter­ten Sprach­stu­di­ums mit Mut­ter­sprach­lern vor­ge­stellt, für Sprach­tan­dems vor Ort und über das Welt­netz. Al­­le Ar­­ti­­kel ent­­hal­­ten um­­fang­­rei­­che Ver­­weis­­samm­­lun­­gen und Fort­­bil­­dungs­­emp­­feh­l­un­g­en zur Ver­­tie­­fung des be­­han­­del­­ten The­­mas.

Referenziert in: Omniglot the online encyclopedia of writing systems and languages  • The Kitti­wake Trust Multilingual Library


Artikel

Kryp­to­gra­phi­sche Prüf­sum­men (elek­tro­ni­sche Fin­ger­ab­drücke) die­nen der Si­cher­stel­lung der tech­ni­schen und in­halt­li­chen Un­ver­sehrt­heit Ih­rer Do­ku­men­te. Da­rü­ber­hi­naus­ge­hend las­sen sich durch kryp­to­gra­phi­sche Sig­nie­rung mit Open­PGP Ih­re Do­ku­men­te, Nach­rich­ten und E-Mails mit ei­nem ve­ri­fi­zier­ba­ren per­so­nen­ge­bun­de­nen Echt­heits­nach­weis ver­se­hen. Wenn Sie das öf­fent­li­che Schlüs­sel­zer­ti­fi­kat dann bei­spiels­wei­se auf Ih­rer of­fi­ziel­len In­ter­net­sei­te ver­öf­fent­li­chen, kann je­der Le­ser und Kor­res­pon­denz­part­ner voll­au­to­ma­ti­siert, z.B. über sein E-Mail-Pro­gramm, ei­ne Sig­na­tur­ve­ri­fi­zie­rung im Hin­ter­grund vor­neh­men las­sen.

Dies erhöht den Schutz ge­gen Iden­ti­täts­miß­brauch und -Dieb­stahl, jeder Leser kann dann überprüfen, ob eine Nachricht tatsächlich von Ihnen stammt. Der Ver­schlüs­se­lungs­stan­dard Open­PGP er­mög­licht Ih­nen auch, Ih­re Nach­rich­ten und Do­ku­men­te (z.B. Ma­nu­skrip­te, Ver­hand­lungs-Kor­res­pon­denz, Ver­trags­ent­wür­fe), ver­schlüs­selt zu ver­sen­den.

Referenziert in: „Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht“, Hoeren/Pinelli (Hrsg.), 2022, Fußnote 49 auf Seite 11, Verlag C.H. Beck, (Buchrezension von Roland Kemper) • M2M-Geschäfte, Vertragsschluss und vertragliche Struk­tu­ren im automatisierten E-Procurement“, Dajana Mohr, Tectum Verlag 2022, Fußnote 283 auf Seite 72, PDF-Leseprobe  •  JuristenZeitung, 18.09.2020, „Daten im Rechtsverkehr – Überlegungen für ein allgemeines Datenvertragsrecht“ (Fußnote 14, Seite 881), Thomas Hoeren und Stefean Pinelli, Verlag Mohr Siebeck  •  Wikipedia-Artikel „Prüfsumme  •  Wikipedia-Artikel „Checksum“ (EN) •
Google.de Top 10  •  Google.com Top 10 (EN) • Bing.com Top 10


Text­ver­ar­bei­tung, Wis­sen­schafts­li­te­ra­tur schrei­ben, Buch­er­stel­lung, gra­fi­sches Desk­top-Pub­li­shing, Netz-PDF-Do­ku­men­te, E-Buch-Schrift­satz und ei­ne Mi­ni­ein­füh­rung zur Er­stel­lung von Welt­netz­sei­ten.

Schrift­satz­pro­gram­me bie­­ten äu­­ßerst um­­fang­­rei­­che Ge­­stal­­tungs­­mög­­lich­­kei­­ten, de­­ren ef­­fek­­t­i­ve Nut­zung ei­­ne län­­g­e­re Ein­­ar­­bei­­tungs­­zeit vo­­raus­­setzt. Lang­­fri­­stig be­­stän­­di­­ge freie Soft­ware er­­weist sich hier­­bei als vor­­teil­­haft, da sich Än­de­run­gen an Be­die­nungs- und Funk­ti­ons­kon­zep­ten im Rah­men ei­ner na­tür­li­chen Ent­wick­lung er­ge­ben, im Ge­gen­satz zu pro­pri­e­tä­ren Pro­gram­men, bei de­nen ein kon­ti­nu­ier­li­cher Neu­kauf von Pro­duk­ten und Be­dien­ma­nu­a­len oft künst­lich er­zwun­gen wird. (Be­­triebs­­sy­­stem-)Platt­­form­­un­­ab­­hän­­gig­­keit so­wie die Be­­herr­­schung ei­­nes wirk­­lich of­­fe­­nen, ar­­chi­­vie­­rungs­­taug­­li­­chen Do­­ku­­men­­ten­­for­­ma­tes sind wei­­te­­re zen­­tra­­le Kri­te­rien, ins­be­son­de­re für den Ein­­satz in he­­te­­ro­­ge­­nen Fir­­men­­rech­ner­netz­­wer­­ken und im Ver­­wal­­tungs­­be­­reich. Hoch­wer­ti­ger Schrift­satz ist, dank spe­zi­a­li­sier­ten leicht­ge­wich­ti­gen freien Be­triebs­sy­ste­men und Pro­gram­men so­gar mit al­ten und sehr al­ten Com­pu­tern mög­lich.

Die­se Über­sicht stellt Ih­nen weit­ver­brei­te­te, freie Schrift­satz­sy­ste­me und grund­sätz­li­che Do­ku­men­te­ty­pen vor. Um­fang­rei­che Ver­weis­li­sten füh­ren zu wei­te­ren, eben­falls lei­stungs­star­ken frei­en Pro­gramm­al­ter­na­ti­ven.

Google.de Top 10 • Google.com Top 10 (EN)


Er­läu­terung grund­le­gen­der Be­grif­fe zum The­men­be­reich Frei­e Soft­ware, mit Kurz­por­traits zu po­pu­lä­ren frei­en Be­triebs­sy­ste­me. Da­rü­ber­hi­naus wird il­lu­striert, wie aus al­ten Rech­nern mit­hil­fe von spe­zi­a­li­sier­ten Di­stri­bu­tio­nen lei­stungs­fä­hi­ge Desk­top­com­pu­ter wer­den.

Google.de Top 10


Ma­the­ma­ti­sche Be­wei­se die­nen zum Nach­weis der Rich­tig­keit von For­meln und an­ge­nom­me­nen Sach­ver­hal­ten. Meh­re­re grund­sätz­li­che Ver­fah­ren und We­ge zur Fest­stel­lung der ma­the­ma­ti­schen Kor­rekt­heit sind ge­bräuch­lich, al­le fol­gen ei­nem fest vor­ge­ge­be­nem Sche­ma.

Für den Nach­weis der Ir­ra­ti­o­na­li­tät der Qua­drat­wur­zel aus 2 exi­stie­ren ver­schie­de­ne Be­weis­füh­run­gen. Die­ser Ar­ti­kel er­läu­tert aus­führ­lich die in­di­rek­te Be­weis­va­ri­an­te und stellt ei­ne der mög­li­chen Kurz­schreib­wei­sen in ma­the­ma­ti­scher No­ta­ti­on vor. Übungs­auf­ga­ben mit Lö­sun­gen festi­gen das Er­lern­te. 13 Seiten:   A4  •  A4 duplex  •  US-Letter  •  US-Letter duplex

Google.de Top 10 • Google.com Top 10 (EN)


Verschiedene

School mathematics: Detailed so­lu­tions to the first 27 text problems of “A first book in Al­­ge­­bra”, author Wallace C. Boyden, added, a textbook for be­gin­ners in algebra: Text problems with solutions, 10 pages (PDF, A4 format, in English)..










PeterJockisch.com
Habsburgerstraße 11
79104 Freiburg
Deutschland

info@peterjockisch.com
OpenPGP-Schlüssel

Neuigkeiten

Buchblog

Neuigkeiten

RSS

Stand: 19. März 2023

Ur­he­ber­recht und Über­set­zungs­rech­te 2008 – 2023 bei Peter Jockisch.

Alle aufgeführten Markennamen, Handelsmarken und Werktitel sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.